Der Union Judoclub Raika Bad Pirawarth hat am Samstag, 6.Dezember, das 4.Pirawarther Kinderturnier veranstaltet. Gekämpft haben 28 Nachwuchssportler aus dem eigenen Verein und dem Partnerverein UJC Zistersdorf. Es waren Jahrgänge 2000-2008 vertreten. Neben den erfahrenen Wettkämpfern hatten auch andere Judoka die Möglichkeit, erste Turniererfahrungen zu sammeln.
Gstaltner Anna,
|
Inhauser Florian,
|
Köberle Fabian,
|
Tadic Valerie,
|
König Daphne,
|
Drucker Simon,
|
Vojkovic Emilia,
|
Beldzinski Alexander und
|
Kosik Lucas
|
sind die Sieger der einzelnen Gewichtsklassen. Die jungen Kämpfer zeigten eindrucksvolle Ippon-Würfe. Besonders erfolgreich wurden die Techniken Se-o-nagi und O-soto-gari angewandt. Auch die Kleinsten bewiesen bereits ein gutes Gefühl für die Bewegungen des Partners und nutzten diese für ihre eigenen Würfe aus. Aber es zeigte sich natürlich: wer fleißig trainiert, kann sich im Wettkampf besser behaupten.
Obmann Gerhard Brandl ist stolz auf sein Team und die reibungslose Turnierabwicklung. Die Turnierleiterin Johanna Grames und die Landeskampfrichterin Sandra Smelik können neben Urkunden auch – passend zum Datum des Turniers – prall gefüllte Nikolosackerl an die Teilnehmer überreichen. Die treuen Sponsoren und Unterstützer des Vereines, vertreten durch Bürgermeister Kurt Jantschitsch und Raika-Mitarbeiterin Petra Reimer, erhalten als Dankeschön ein Bild der über 60 Mitglieder des Vereines.
Der Gründer des Vereines Roman Brunovsky freut sich über die motivierten jungen Sportler und das begeisterte Publikum. Zum Abschluss erhält er von den Vertretern der Sportunion Bad Pirawarth/ Kollnbrunn Marianne Wanderer und Anna Hassa ein individualisiertes Judogi (Judogewand) zu seinem bevorstehenden 50.Geburtstag.
Dez 7 2014
4.Pirawarther Kinderturnier 2014
Der Union Judoclub Raika Bad Pirawarth hat am Samstag, 6.Dezember, das 4.Pirawarther Kinderturnier veranstaltet. Gekämpft haben 28 Nachwuchssportler aus dem eigenen Verein und dem Partnerverein UJC Zistersdorf. Es waren Jahrgänge 2000-2008 vertreten. Neben den erfahrenen Wettkämpfern hatten auch andere Judoka die Möglichkeit, erste Turniererfahrungen zu sammeln.
Gstaltner Anna,
Inhauser Florian,
Köberle Fabian,
Tadic Valerie,
König Daphne,
Drucker Simon,
Vojkovic Emilia,
Beldzinski Alexander und
Kosik Lucas
sind die Sieger der einzelnen Gewichtsklassen. Die jungen Kämpfer zeigten eindrucksvolle Ippon-Würfe. Besonders erfolgreich wurden die Techniken Se-o-nagi und O-soto-gari angewandt. Auch die Kleinsten bewiesen bereits ein gutes Gefühl für die Bewegungen des Partners und nutzten diese für ihre eigenen Würfe aus. Aber es zeigte sich natürlich: wer fleißig trainiert, kann sich im Wettkampf besser behaupten.
Obmann Gerhard Brandl ist stolz auf sein Team und die reibungslose Turnierabwicklung. Die Turnierleiterin Johanna Grames und die Landeskampfrichterin Sandra Smelik können neben Urkunden auch – passend zum Datum des Turniers – prall gefüllte Nikolosackerl an die Teilnehmer überreichen. Die treuen Sponsoren und Unterstützer des Vereines, vertreten durch Bürgermeister Kurt Jantschitsch und Raika-Mitarbeiterin Petra Reimer, erhalten als Dankeschön ein Bild der über 60 Mitglieder des Vereines.
Der Gründer des Vereines Roman Brunovsky freut sich über die motivierten jungen Sportler und das begeisterte Publikum. Zum Abschluss erhält er von den Vertretern der Sportunion Bad Pirawarth/ Kollnbrunn Marianne Wanderer und Anna Hassa ein individualisiertes Judogi (Judogewand) zu seinem bevorstehenden 50.Geburtstag.